Bosch eBike Flow-App: Update 1.26 verwaltet mehrere E-Bikes

>Bosch hat seiner "eBike Flow"-App ein Update auf die Version 1.26.9 spendiert. Die App für Android und iOS kann nun bis zu sechs verschiedene E-Bikes in einem Account verwalten. Bisher ließ sich nur ein Elektrofahrrad pro Account mit der Flow-App administrieren. Außerdem hat Bosch die Oberfläche der App übersichtlicher gestaltet.

Radlerinnen und Radler hatten bisher ein Problem, wenn sie mehrere E-Bikes mit Boschs Smartem System besaßen: Sie konnten jeweils nur ein Elektrofahrrad mit der Flow-App administrieren. Auch das Verwalten mehrerer E-Bikes etwa von Familienmitgliedern war nicht möglich. Jedes Familienmitglied benötigte dazu einen eigenen Account und eine eigene Flow-App auf dem eigenen Smartphone.

Verwaltung mehrerer E-Bikes

Mit dem Flow-Update auf Version 1.26.9 haben es nun auch Besitzer mehrerer E-Bikes mit Boschs Smartem System einfacher, von einem Elektrofahrrad zum nächsten zu wechseln. Dazu müssen sie das neue E-Bike lediglich in der Flow-App registrieren. Dann kann über einen Button links oben auf dem Homescreen (kleines Symbol mit Fahrrädern) eine Liste angezeigt werden, über die Biker zwischen den Elektrofahrrädern hin und her wechseln können. Sie können so wie bisher alle Einstellungen an den Bikes vornehmen. Das klappt auch, wenn mehrere Fahrräder einer Familie registriert sind. Funktionen wie das Updaten des Smarten Systems Over-the-Air (OTA) und die Nutzung des Diebstahlschutzes "eBike Lock" sind für jedes einzelne E-Bike weiterhin möglich.

Einen Wermutstropfen gibt es allerdings: In die Statistiken fließen alle Aktivitäten aller im Account registrierten Elektrofahrräder ein. Das ist gut, wenn man mehrere selbst genutzte E-Bikes verwaltet, wird aber unübersichtlich, wenn E-Bikes von mehreren Familienmitgliedern administriert werden. Die haben dann auch keinen Zugriff auf ihre eigene Leistungsübersicht.

Schnellerer Zugang zu den Einstellungen

Die Oberfläche hat Bosch etwas übersichtlicher gestaltet. Die Einstellungen sind nun schneller über einen eigenen Button oben rechts (Zahnradsymbol) erreichbar. Vorher versteckten sie sich in den Tiefen der Menü-Leiste und erforderten dadurch "Menu-Diving". Die Profileinstellungen sind nun unter "Profil" zusammengefasst. Darunter fallen auch alle Einstellungen der Funktionen des kostenpflichtigen Abo-Angebots Flow+.

Benutzer einer elektrischen "eShift"-Schaltung von TRP können ihren TRP-Schalthebel nun als Komponente in den digitalen "eBike-Pass" der Flow-App übernehmen. Damit haben Bikerinnen und Biker eine bessere Übersicht über alle Komponenten ihres E-Bikes.

Version 1.26 der Flow-App steht ab sofort für Android und iOS zur Verfügung. Unter Android kann es etwas dauern, bis die neue Version für alle Nutzer verfügbar ist.