Dreier-Rackmount für Mac mini M4

Apples Mac mini M4 bekam einiges an positivem Feedback bei Kritikern wie Nutzern, weil der neue Kompakt-Mac viel Leistung auf wenig Platz verspricht und – zumindest in den Einstiegsvarianten – für Apple-Verhältnisse relativ günstig ist. Neben Heim- wie Büroanwendern erschließt die Maschine aber auch eine weitere Zielgruppe: Profis. Neben der Anwendung als KI-Cluster eignet sich der Mac mini M4 auch als platzsparender Server. Dazu passend hat der Apple-Zubehörspezialist Sonnet nun einen eigenen Rack-Mount auf den Markt gebracht.

Dreimal Kompakt-Mac im 19-Zoll-Paket

Die US-Firma hatte schon frühere Kompakt-Macs wie den Mac mini im alten Design oder den Mac Studio in eigene Serverracks gestopft. Das neue RackMac mini (2024) ist nun spezifisch für den Mac mini M4 gedacht. Es handelt sich dabei um ein 2U-Gehäuse (also 2HE), das bis zu drei Mac-mini-M4-Maschinen fasst – im 19-Zoll-Rack-Format. Der nervige Einschaltknopf, den Apple auf der Unterseite des Mac mini M4 angebracht hatte, wird von Sonnet über eine Mechanik nach außen geführt.

An der Vorderseite bleiben alle Ports zugänglich, auf der Rückseite ebenso. Die Mac minis haben nach unten hin zudem ausreichend Platz, damit die Lüfter korrekt arbeiten können – in diesem Bereich ist zudem Platz für die Montage externer SSDs mit Bus-Stromversorgung. Das spart Geld, da Apples eigene Flash-Module bekanntermaßen sehr teuer sind. Auch für Drahtlossignale soll das Gehäuse ausreichend durchlässig sein, so Sonnet.

SSD kommt unter den Mac mini M4

Der Hersteller empfiehlt, SSDs zu verwenden, die nicht zu hoch sind – beispielsweise T7 und Co. von Samsung. Das RackMac mini wiegt 2,7 Kilo und ist weitgehend aus Metall gefertigt. Montagematerialien liegen bei. Eine aktive Kühlung verbaut Sonnet nicht. Das Gehäuse soll sowohl in Serverräumen als auch direkt auf dem Schreibtisch verwendet werden können. Auch ein Transport der Mac minis im RackMac mini soll möglich sein, dafür sind Gummipuffer verbaut, um die Macs zu schonen.

Untereinander vernetzt sind die Maschinen im Rack nicht, dazu benötigt man noch eine passende Verkabelung. Der Preis des RackMac mini beträgt 385 Euro. Der Verkauf bei Sonnet hat bereits begonnen, der Fachhandel wird in den kommenden Wochen versorgt.

it