Nach Vorwürfen von Amnesty: Cellebrite entzieht Serbien eigene Forensik-Tools

>Die israelische Sicherheitsfirma Cellebrite hat serbischen Sicherheitsbehörden den Einsatz von Spyware-Tools des Herstellers untersagt. Damit reagiert das Unternehmen laut einem Blogeintrag auf einen Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International vom Dezember 2024. In dem hatte Amnesty kritisiert, dass serbische Behörden die Software von Cellebrite gegen Journalisten und Aktivisten einsetzen.

Cellebrite hatte daraufhin eine Untersuchung angekündigt. Nach rund zwei Monaten teilte das Unternehmen nun mit, es sei "angebracht, die Nutzung unserer Produkte durch die betreffenden Kunden zu unterbinden". Einzelheiten zu den Ergebnissen der Untersuchung nennt Cellebrite dabei nicht. Man nehme ernst, wenn Kunden ein Missbrauch der Technik und Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen vorgeworfen würden, versichert das Unternehmen.

Mitte Dezember hat Amnesty berichtet, dass die serbische Polizei und der serbische Geheimdienst forensische Werkzeuge von Cellebrite einsetzt, um Daten von Mobilgeräten zu extrahieren, die Medienschaffenden sowie Aktivisten und Aktivistinnen gehören. Dabeo sollen Geräte von Personen während ihrer Festnahme oder Befragung durch Strafverfolgungsbehörden mit maßgeschneiderter Spyware infiziert worden sein. Amnesty hatte die Werkzeuge von Cellebrite "als Instrumente einer umfassenderen staatlichen Kontrolle und Repression gegen die Zivilgesellschaft" bezeichnet.

Cellebrite hat sich auf das Knacken von Mobilgeräten spezialisiert und bietet seine Dienste nach eigenen Angaben nur "demokratisierten Nationen" in aller Welt an. Beim Einsatz der Technik müssten diese sich an "ethische und rechtmäßige" Grundsätze halten. Eingesetzt wurde die Software unter anderem bei der Einsichtnahme in das Smartphone des Attentäters, der im vergangenen Sommer versucht hatte, den US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump zu erschießen. Immer wieder gibt es aber auch Vorwürfe an Cellebrite und andere Firmen, dass ihre Werkzeuge nicht nur von demokratischen Staaten benutzt werden, sondern auch in autokratischen Staaten und dort gegen die Zivilbevölkerung.

it