Rolf Schimpf, der langjährige Star hinter Kommissar Leo Kress in "Der Alte", stirbt vor etwas mehr als zwei Wochen. Schon bald soll er beigesetzt werden. Wann und wo genau, erfahren ehemalige Kollegen, Freunde und Fans allerdings nicht.
100 Jahre wurde Rolf Schimpf alt, bevor er Ende März starb. Seitdem ist in der TV-Branche die Trauer groß. Viele ehemalige Kollegen wollen von dem Star aus der Krimiserie "Der Alte" Abschied nehmen. Doch die Beerdigung soll heimlich vonstattengehen, ohne viele Gäste, berichtet die "Bild"-Zeitung.
Verantwortlich dafür sei sein engster Vertrauter und langjähriger Hausarzt, der die Beisetzung organisieren soll. Er habe eine Nachrichtensperre über den Termin und Ort verhängt. Ex-Kollegen, Freunde und Fans seien dem Bericht zufolge nicht eingeladen. Als wahrscheinlich gilt, dass Schimpf neben seiner Frau Ilse Zielstorff auf dem Münchner Nordfriedhof beerdigt wird.
"Menschen, die lange mit Rolf gearbeitet haben, sind sprachlos", erklärte Schauspielerin Evelyn Opela-Ringelmann in der Zeitung. "Ich werde dauernd gefragt, wann und wo er beerdigt wird. Niemand weiß es." Sie sagte weiter, dass Schimpf eine große Feier verdient habe, "mit Blumen, Musik, Reden und Bildern aus seinem Leben". Es sei ihr unerklärlich, warum "weder Freunde noch Kollegen und Fans zu seiner Beerdigung eingeladen sind". Opela-Ringelmann, die die Witwe des "Der Alte"-Erfinders und -Produzenten Helmut Ringelmann ist, fordert: "So einen Menschen darf man nicht heimlich gehen lassen."
Auch Jutta Kammann ist entrüstet. "Wie man einen so guten und prominenten Schauspieler ohne Sang und Klang verschwinden lassen kann, ist mir unverständlich", sagte die Schauspielerin der "Bild". "Das tut weh." Kammann habe Schimpf 14 Jahre lang fast jeden Tag im Seniorenstift Augustinum besucht, bis der "Alte"-Star in ein günstigeres Heim umziehen musste.
Schimpf "war bereit, er wollte gehen"
Rolf Schimpf wurde am 14. November 1924 in Berlin geboren. Seine Karriere begann er am Theater und in Fernsehfilmen. Durch Hauptrollen in Serien wie "Hafenkrankenhaus" und "Ida Rogalski" wurde er bekannt. Mit "Der Alte" machte er sich schließlich unvergesslich. Der ZDF-Krimi wurde nach Angaben des Senders in über einhundert Ländern ausgestrahlt.
Am 22. März 2025 starb Rolf Schimpf in seinem Heim "mit einem Lächeln", wie eine Pflegerin zur "Bild"-Zeitung sagte. "Er sah wunderschön aus. So zufrieden. Er hatte keine Schmerzen."
Demnach hörte er nach einem Sturz und anschließender Behandlung im Krankenhaus plötzlich auf zu essen. Er wurde daraufhin von den Pflegern ernährt. Doch: "Rolf Schimpf war bereit, er wollte gehen, das haben wir gespürt", sagte die Pflegerin. Das ZDF machte den Todesfall öffentlich, Schimpfs Biograf Detlef Vetten bestätigte dies wenig später.