>Angreifer können Sicherheitslücken in Sonos Speaker-Systemen missbrauchen, um Schadcode einzuschleusen und auf den Lautsprechern auszuführen. Aktualisierungen stehen bereit.
Es geht um insgesamt drei Sicherheitslücken, zu denen die Zero-Day-Initiative (ZDI) von Trend Micro jetzt zusammen mit Sonos koordiniert Informationen veröffentlicht hat. Alle drei Schwachstellen verpassen die Einordnung als kritisches Sicherheitsrisiko nur äußerst knapp und lassen sich ohne vorherige Anmeldung ausnutzen.
Sonos: Drei hochriskante Sicherheitslücken
Das erste der nun gemeldeten Sicherheitslecks geht auf eine fehlende Prüfung bei der Verarbeitung von SMB-Daten zurück (also aus Windows-Netzwerkfreigaben), ob ein Objekt überhaupt existiert, bevor die Sonos-Software Operationen darauf ausführt (CVE-2025-1048, CVSS 8.8, Risiko "hoch"). Etwas unerwartet ist ein sicherheitsrelevantes Problem bei der Verarbeitung von ID3-Tags, wie sie etwa MP3-Dateien enthalten. Es findet keine ausreichende Prüfung der Länge von benutzerübergebenen Daten statt, bevor die in einen Puffer auf den Heap kopiert werden. Durch den potenziell auftretenden Pufferüberlauf lässt sich Schadcode einschleusen und im Kontext des Nutzers "anacapa" ausführen (CVE-2025-1049, CVSS 8.8, Risiko "hoch").
Ähnlich sieht es bei der Verarbeitung von HLS-Playlisten-Daten aus. Auch hier fehlt eine sachgerechte Prüfung der Länge benutzerübergebener Daten, wodurch Schreibzugriffe hinter das Ende einer allokierten Datenstruktur möglich wird – der User "anacapa" lässt sich dadurch unfreiwillig zum Ausführen von eingeschmuggelten Schadcode bringen (CVE-2025-1050, CVSS 8.8, Risiko "hoch").
Die Schwachstelleneinträge des ZDI beschreiben die Lücken für die Sonos Era-300-Systeme. Eine nun öffentlich zugreifbare Sicherheitsmitteilung von Sonos erklärt jedoch, dass alle Sonos S1- und S2-Systeme, und hier genauer System-Releases vor v16.6 (Build 83.1-61240) und Sonos S1-System-Releases v11.15.1 (Build 57.22-61162) anfällig sind. Demnach handelt es sich um Schwachstellen, die im Rahmen der Pwn2Own-Veranstaltung 2024 in Irland aufgedeckt wurden. Eine Anleitung von Sonos erörtert, wie Nutzerinnen und Nutzer die bereitstehenden Aktualisierungen installieren können.
Vergangenes Jahr hatte Sonos mit einem misslungenen Start der neuen Sonos-App zu kämpfen. Ein Sieben-Punkte-Maßnahmenkatalog sollte helfen, Prozesse zu verbessern und das Vertrauen der Community zurückzugewinnen.