Apple veröffentlicht Notfall-Update iOS 18.4.1

Wer ein iPhone nutzt, sollte nicht zögern, das zur Verfügung stehende Update auf iOS 18.4.1 zu installieren. Die Aktualisierung schließt unter anderem zwei kritische Sicherheitslücken, die offenbar bereits für Angriffe ausgenutzt wurden. Auch iPads sind betroffen.

Kaum hat Apple iOS 18.4 verteilt, das unter anderem iPhones neue KI-Fähigkeiten gebracht hat, stellt das Unternehmen bereits eine weitere Aktualisierung zur Verfügung. iOS 18.4.1 bietet aber keine zusätzlichen Funktionen, sondern beseitigt zwei gefährliche Schwachstellen und einen lästigen Fehler in Apple CarPlay. Auch für iPads wurde ein entsprechendes Notfall-Update (iPadOS 18.4.1) veröffentlicht.

Offenbar für gezielte Angriffe ausgenutzt

Bei der ersten Sicherheitslücke können Angreifer über eine manipulierte Mediendatei erreichen, dass bei der Ausführung eines Audiostreams bösartiger Code ausgeführt wird. Laut Apple ist es zwar kompliziert, die Schwachstelle auszunutzen, aber es sei ein Bericht bekannt, "wonach dieses Problem möglicherweise bei einem äußerst raffinierten Angriff auf bestimmte iOS-Benutzer ausgenutzt wurde".

Ähnlich verhält es sich bei der zweiten kritischen Lücke. Auch in diesem Fall soll es schon aufwendig ausgeführte Angriffe auf einzelne Nutzer gegeben haben. Die Schwachstelle befindet sich in sogenannten Pointer Authentication Codes (PACs). Sie sollen verhindern, dass Fehler ausgenutzt werden können, die den Speicher modifizieren. Laut Apple können Angreifer mit beliebigen Lese- und Schreibberechtigungen die Authentifizierung allerdings umgehen.

Verbindungsprobleme mit CarPlay behoben

Nicht gefährlich, aber für Betroffene ärgerlich ist ein Fehler in Apple CarPlay, der mit iOS 18.4.1 beseitigt wird. Das Problem verhindert gelegentlich, dass sich ein iPhone über Bluetooth mit dem Infotainment-System eines Fahrzeugs verbindet.

Falls das Update aus iOS 18.4.1 beziehungsweise iPadOS 18.4.1 noch nicht angezeigt wird, öffnet man die Einstellungen über einen Tipper auf das Zahnrad-Symbol. Danach wählt man Allgemein - Softwareupdate aus und folgt den weiteren Anweisungen.