iPhone-Nutzer können den Sprachassistenten von Perplexity in der App aktivieren und ihn ab sofort beispielsweise darum bitten, E-Mails zu schreiben, Erinnerungen zu erstellen und Restaurant-Reservierungen zu übernehmen. Mit dem Voice-Assistenten des Unternehmens ist es laut einem Beitrag auf X auch möglich, Kalendereinladungen zu versenden sowie Podcasts, YouTube-Videos und weitere Medien anzuspielen.
Einige der Funktionen hatte Apple schon für die neue Siri-Generation angekündigt, konnte sie bis heute jedoch nicht ausliefern. Stattdessen setzt Apple für anspruchsvollere Anfragen auf ChatGPT, jedoch ist die OpenAI-Lösung auf iPhones nicht dazu in der Lage, ähnliche Aufgaben wie der Perplexity-Assistant zu erfüllen. Perplexity liefert damit im Grunde in Teilen nun das aus, was Apple schon zur WWDC 2024 versprochen hatte.
Perplexity hat auf iPhones jedoch klare Limitierungen, denn nur Apples Sprachassistent ist tief in das Betriebssystem integriert, sodass nur Siri per Sprachbefehl aktiviert werden kann. Im Unterschied zu Android lässt sich Siri nicht einfach durch einen anderen Sprachassistenten ersetzen. Allein aus Gründen des Kontrollverlusts über die eigene Plattform würde Apple das nicht zulassen.
Perplexity will Alternative zu Gemini auf Android-Geräten werden
Wie Bloomberg berichtet, scheint Perplexity indes auf Android-Geräten direkt gegen Googles Gemini antreten zu wollen. Der Finanzzeitung zufolge befindet sich das Unternehmen in Gesprächen mit Samsung und Motorola. Mit Motorola habe man sich bereits geeinigt, so der Bericht.
Die ersten Motorola-Geräte mit Perplexity als alternativer Assistent sollen in Kürze erscheinen. Unter anderem soll der Voice-Assistent mit "einer maßgeschneiderten Benutzeroberfläche" für die aktualisierten faltbaren Razr-Modelle zum Einsatz kommen.
Trotz einer engen Partnerschaft mit Google und eines Deals, bei dem "enorme Geldsummen" für die Installation von Gemini auf Galaxy-Smartphones geflossen sind, könnte auch Samsung auf Perplexity setzen. Laut einer Gerichtsaussage von Peter Fitzgerald, Googles Vizepräsident für Plattformen und Gerätepartnerschaften, besteht keine Exklusivität.
Siehe auch:
- Perplexity bei heise Download