Längst ist das Klischee passé, in dem Hacker mit Kapuzenpullis in schlecht beleuchteten Räumen wild auf der Tastatur tippen. Viele Hacker tun nichts Illegales oder Verwerfliches, wenn sie etwa eigene Geräte "jailbreaken", um darauf beliebige Software auszuführen. Sei es, man die Freiheit haben will zu bestimmen, was auf der eigenen Spielkonsole läuft oder einfach nur, weil man viel lernt, wenn man einem Taschenrechner beibringt, das Spiel Doom auszuführen.
Sonderheft c't Hacking 2025 (10 Bilder)

Sogar Hacker, die tatsächlich in fremde Computersysteme eindringen, gehören nicht unbedingt zu den bösen Jungs und Mädchen: Sogenannte Penetration-Tester infiltrieren die Computersysteme ihrer Ziele im Auftrag (und gegen gute Bezahlung) ebendieser Ziele. Anschließend helfen sie dem Auftraggeber, seine Systeme besser zu sichern und vom Pentester gefundene Lücken zu schließen. Manche Hacker verschaffen sich sogar wortwörtlich Zugang, indem sie in Unternehmen reinspazieren, ihre Gerätschaften anschließen und anschließend mit den erbeuteten Daten wieder abziehen: Mit ausreichend Chuzpe und geschickt angepasstem Sozialverhalten kommen sie an den Sicherheitsmaßnahmen vieler Firmen vorbei – und entsprechen so gar nicht dem Zerrbild der Hacker in dunklen Rumpelkammern.
Im c’t-Sonderheft Hacking können Sie diversen solcher wohlmeinenden Spezialisten über die Schulter schauen, selbst Hacking üben und auch lernen, wie wahrlich bösartige Hacker vorgehen. Getreu dem Motto: Selbst einsteigen, von Profis lernen.
In insgesamt vier Kapiteln rund ums Hacken schlüpfen Sie probehalber mal in die Rolle eines Hackers und lernen, wie ein solcher vorgeht. Dabei helfen Lernplattformen, Interviews, Walkthroughs an Übungswebservern und Fingerübungen mit Raspis. Kleinere Wissenshäppchen über Chiffren sowie eine detaillierte Analyse der xz-Hintertür runden das Heft ab.
Jetzt bestellen
Das Sonderheft "c't Hacking" gibt es sowohl auf Papier als auch in digitaler Form. Wer die Print-Ausgabe für 14,90 Euro bis einschließlich 02.05.2025 im Heise Shop bestellt, zahlt keine Versandkosten. Hier erhalten sie die digitale Ausgabe ab sofort für 12,99 Euro im heise Shop als PDF.
Ebenfalls im heise Shop finden Sie das gedruckte Heft und die digitale Ausgabe als Bundle Sie erhalten das Heft und das PDF für 19,90 € statt für 27,89 Euro. Das Superbundle besteht diesmal aus dem Heft, dem PDF und dem Buch „Einstieg in Ethical Hacking" vom mitp Verlag für insgesamt 44,90 Euro statt 57,88 Euro.